Zahlen und Fakten
Allgemeines
Das Bundeswehrkrankenhaus (BwKrhs) Berlin ist die größte militärische Behandlungseinrichtung im Nordostdeutschen Raum. Sowohl die Klinik selbst, als auch ihr Rettungsdienst sind fest in das zivile Gesundheitsnetz der Bundeshauptstadt integriert. Die ambulanten, stationären und rehabilitativen Einrichtungen des Hauses stehen militärischen und zivilen Patienten gleichermaßen zur Verfügung. Das BwKrhs Berlin versorgt als „Regierungskrankenhaus“ zahlreiche oberste Bundesbehörden.
Neben der optimalen regionalen und überregionalen medizinischen Versorgung ist die Ausbildung und das ständige Training unseres militärischen Sanitätspersonals für die Auslandseinsätze der Bundeswehr eine wichtige Kernaufgabe. Darüber hinaus führt unser Haus den Status „Akademisches Lehrkrankenhaus“ und ist im Bereich Lehre an die Charitè Universitätsmedizin angeschlossen.
Kommandeur und Ärztlicher Direktor | Oberstarzt Dr. Ralf Hartmann |
Träger | Bundesrepublik Deutschland |
Aufnahme des Betriebes | 03.10.1990 |
Grundfläche Krankenhausgelände | 76.000m², etwa 19 Fußballfelder |
Fachgebiete / medizinische Ambulanzen | 16 / 13 |
PERSONAL
Anzahl der Mitarbeiter (gesamt) | 1.453 |
Militärische Mitarbeiter | 1134 |
Zivile Mitarbeiter | 319 |
Ärztliches Personal (Ärzte, Assistenzärzte, Psychologen, etc.) | 396 |
Pflegepersonal | 135 |
Unterstützendes Personal (MTA, MTLA, MTRA, etc.) | 922 |
Krankenversorgung
Stationär behandelte Patienten 2019 | 10.856 |
Ambulant behandelte Patienten 2019 | 101.158 |
Bettenzahl | 367 |
Durchschnittliche Verweildauer | 6,74 Tage |
Rettungsdienst
Einsätze des NEF im Jahr 2018 | 5.740 |
Einsätze des RTW im Jahr 2018 | 14.954 |
Schwerpunkte der medizinischen Versorgung
- Rettungs- und Notfallmedizin / traumatologische Akutversorgung
- Chirurgisches Zentrum mit den Teilbereichen Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Gefäßchirurgie, Plastische und Handchirurgie sowie Orthopädie und Unfallchirurgie
- Prostatazentrum Berlin Mitte
- Psychotraumatologie (PTBS-Behandlung)
- Infektologie und Tropenmedizin mit 3 ausgebildeten Tropenmedizinern